An diesem sonnigen Tag haben sich viele Einwohner von Hilligsfeld ein Bild über das Einsatzgeschehen und die technische Ausrüstung gemacht. Unter anderem waren die Drehleiter (DLK23/12) aus Hameln und das LF 10/6 aus Rohrsen zu sehen. Die Einsatzabteilung zeigte Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter, unter anderem auch eine Menschenrettung über den Korb der DLK. Mehrfach gab es die Vorführung eines Fettbrandes, der von vielen bestaunt wurde. An einem Löschsimulator konnte jeder den Umgang mit Handfeuerlöchern testen, hier war das Interesse auch bei den Frauen geweckt worden, die noch nie einen Handlöscher bedient haben. Die Jugend.- und Kinderabteilung berichtet über Ihre Tätigkeiten an Dienstabenden und in Zeltlagern. Bei Kaffee und Kuchen genossen alle bis in den Abend einen schönen Spätsommertag. Besonders bedanken wir uns bei den Kameraden aus Rohrsen sowie allen Kuchenbäckern und Helfern. Letztendlich war dieser Tag eine runde Sache, an dem alle anwesenden Ihr Bestes dazugegeben haben.
Leiter : OrtsBM |